Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Variablenordnung - Sinn und Unsinn
weil das so oft gefragt wird hab ich einfach mal kurz eine bitte: kann jemand mal die stichpunkte aufzählen nach denen hierbei gefragt wird? Nicht das ich überhaupt keine ahnung hätte. aber eine sinnvolle formulieren bekomme ich nicht hin
Auch wird oft nach diesem A * (Restterm) gefragt, was dann doch irgentwie die gleiche Lösungsmethode erzwingt, oder nicht?
DANKE :]
Das heißt nix anderes als “(Mit Begründung!)”.
Ja, ich würd das so erklären:
Angenommen ich prüfe zuerst A und B, dann die anderen, und A und B seien beide 0, dann kann ich nach (!A OR !B) = 0 gleich zum Null-Ende gehen. Der Gesamtausdruck wird dann niemals Eins. Würde ich dagegen zuerst C, E und F prüfen (sei mind. einer 1), hätte ich erst ganz am Ende festgestellt, dass das “Top-Level” Produkt 0 ergibt. Nur hätte ich dabei bis zu drei Variablen mehr überprüfen müssen.
ACK
LOL!!
qles bild