Was machen mit wahrscheinlich defektem Notebook?

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Was machen mit wahrscheinlich defektem Notebook?
Hi,

folgende Situation bei einer Freundin von mir:

Sie hat sich vor wohl etwa 3 Jahren ein Gericom-Notebook gekauft, war damit auch zufrieden und es gab keine Probleme. Vor ein paar Monaten ist es ihr aber heruntergefallen und da noch irgendein Stecker drin war, ist dabei wohl ein Teil vom Mainboard kaputt gegangen. Das Ganze ist natuerlich ausserhalb der Garantiezeit, ausserdem wuerde die Garantie in so einem Fall sowieso nichts helfen.
Deshalb hat sie es trotzdem zu Gericom eingeschickt, damit sie ihr einen Kostenvoranschlag machen koennen, was denn eine Reparatur kosten wuerde. Nach etlichen Wochen (Monaten?) ist es jetzt zurueckgekommen - kommentarlos und im Ausgangszustand.
Abgesehen davon, dass sie natuerlich nie wieder ein Gericom-Notebook kaufen wird (wie es hier wohl keiner tun wuerde, aber wir haben halt etwas mehr mit der Materie zu tun als Otto Normalverbraucher) hat sie jetzt ein Notebook zuhause, von dem sie nicht weiss, was es wert ist.

Weiss jemand, wo man jemanden fragen kann, was eine Reparatur kosten wuerde, damit sie sich ueberlegen kann, ob sich das lohnt? Wobei ich auch nicht sicher bin, ob so ein unabhaengiger Techniker nicht auch auf Gericom zurueckgreifen muesste, weil die bestimmt eigene Mainboards haben, oder?

Ich bin fuer jeglichen Input dankbar!

Viele Gruesse,
-Steppenwolf


gericom kauft doch auch nur barebones auf und branded die dann so zu sagen oder?
falls das der fall ist kannste ja mal rausfinden wie dein notebook wirklich heisst und dann vielleicht
per ebay (am besten international) teile nachkaufen und dann einbauen … zumindest funktioniert
das bei thinkpads … allerdings weis ich nicht obs den aufwand wert ist, bzw obs ueberhaupt moeglich ist
… also bei gericom hardware.

andere variante wäre einfach bei ebay n neues kaufen … thinkpads sind da recht preiswert zu haben.
ich hab fuer meinen x21 (p3 800, 512mb, 40 gig, 12’’ mit dockingstation) 430 tacken geloehnt …
die T serie ist da noch billiger … zum surfen, emails checken, musik hören und videos schauen ist das absoult ausreichend …
und teile nachkaufen ist da auch sehr einfach … ist nat. alles gebraucht.


In einer alten ct waren glaub ich mal freie Werkstaetten, die sowas reparieren. An die kann man sich auch wenden, wenn man das Ding loswerden will, die sind naemlich auf den Gebrauchtersatzteilmarkt angewiesen. Ist manchmal besser das zu verticken und ein gebrauchtes zu kaufen, das von besserer Qualitaet ist.


Hast du das Ding schon mal aufgemacht? Weil die Garantie schon abgelaufen ist hast du ja eh nichts mehr zu verlieren. Jedenfalls wenn du dann siehst dass tatsächlich das Mainboard zerbrochen ist ist das wohl ein Totalschaden.
Wenn es sich nur um einen kleineren Schaden handelt kannst du das eventuell selbst wieder hinbiegen/hinlöten, kommt drauf an wieviel Zeit du hast/wieviel Spass am basteln du hast. Vermutlich lohnt es sich aber bei einem 3 Jahre alten Laptop nicht.


leg dir einen overhead zu, montier das display ab und bau einen beamer draus :slight_smile:


@Poll: schon ma auf die idee gekommen dass nicht jeder bock hat auf son nippel-notebook wo man alle zeit lang ma ne 100er packung dieser sich viel zu schnell abnutzenden TrackNippels kaufen darf? duck und wegrenn


Ich weiss ja net, was fredator mit seinen nippeln anstellt, dass sie so schnell abgenutzt sind. :slight_smile: Mein Originalnippel ist jedenfalls noch hart und präzise!


ggg ich uebertreib(s) halt ganz gern =D


Danke fuer eure Tips, ich werde auf jeden Fall mal nach der C’t suchen.
Aufmachen werde ich ihn bei Gelegenheit auch mal, allerdings traue ich mir nicht zu, dort etwas zu loeten. Allerdings duerfte ja wie gesagt sowieso ein Stueck abgebrochen sein, dann hat sich das auch erledigt.

Danke nochmal!