Das Amt für Digitalisierung und Informationstechnik der Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team Digitale Kommunikation und Webtechnik Werkstudierende:
Arbeitszeit: 15-20 Std./Wo.
Ihre Vorteile:
- flexible Arbeitszeit, Home-Office-Möglichkeit, Gleitzeit
- Regelmäßige Fortbildungen
- Teamevents, kollegialer Austausch, Teil eines kompetenten Teams mit starkem Zusammenhalt
- Betriebliche Altersvorsorge sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung bei der Digitalisierung von Prozessen und Workflows innerhalb der Stadtverwaltung, bspw. sichere Kommunikation, ePayment, ChatBots, KI, Automatisierung, Schnittstellen/APIs
- Umwandlung von Papier-Prozessen/Formulare in digitale Online-Dienste
- Selbständige Umsetzung von Änderungen und Aktualisierungen im Bereich Website und Online-Dienste
- Selbstständige Kommunikation mit Auftraggebern (First- & Second-Level-Support)
- Beantwortung von Supportanfragen im Bereich Web-Management und Online-Dienste
- Einbringen von eigenen Ideen und Verbesserungsvorschlägen
Ihr Profil:
- immatrikulierte Student*in mit ausgeprägter IT-Affinität
- Erste Erfahrungen im Bereich Content-Management-Systeme (CMS)
- Bereitschaft sich in das CMS (RYVE) und das Online-Formular-System (XIMA Formcycle) der Stadt einzuarbeiten
- Interesse an den Bereichen Usability, UI/UX-Design und digitale Barrierefreiheit. Erste Arbeitserfahrung von Vorteil.
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Team-Fähigkeit
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in Web-Technologien (HTML, CSS, JavaScript, JQuery) von Vorteil aber keine Voraussetzung.
Jetzt bewerben!
Kontakt: Sachgebietsleitung Digitalisierung, Hr. Jan Berghold, Tel.: 09131 86-2494
Bewerbungsfrist bis 26.02.2023.
Stellen-ID: 90009
Arbeitsstart zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an
webtechnik@stadt.erlangen.de
Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessent*innen unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter Datenschutzerklärung zu beachten.