Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS mit Hauptsitz in Erlangen ist mit mehr als 1 200 angestellten Mitarbeitenden das größte Institut der Fraunhofer-Gesellschaft.
Für die drahtlose Datenübertragung von morgen werden schon heute leistungsfähige Nachrichtenübertragungssysteme erforscht. Die Gruppe »Antennen und Schaltungen« entwirft, implementiert und erprobt Antennen und Hochfrequenzschaltungen für Nachrichtensysteme der Zukunft. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind unter anderem phasengesteuerte Gruppenstrahler und Antennen mit rekonfigurierbaren intelligente Oberflächen (RIS) für die Anwendung in der Satellitenkommunikation.
Du willst Deine Kenntnisse im Bereich der Antennentechnik erweitern und spannende neue Technologien im Bereich der drahtlosen Kommunikation entdecken?
Dann schau Dir gerne unser Angebot an!
Was Du bei uns tust
- Du unterstützt beim Entwurf und der Implementierung von maßgeschneiderten Antennen und Antennensystemen
- Du simulierst Antennen und HF-Schaltungen mit kommerziellen Software-Tools
- Du charakterisierst Antennensystemkomponenten und Antennensysteme mit moderner Messtechnik
- Du analysierst Messdaten und wertest diese aus
- Du führst Literaturrecherche zum aktuellen Stand der Forschung durch
Was Du mitbringst
- Du studierst Elektrotechnik, Informationstechnik oder Kommunikationstechnik, mit dem Schwerpunkt Hochfrequenz- oder Nachrichtentechnik
- Du interessierst Dich für Hochfrequenz- und Antennentechnik
- Du besitzt idealerweise bereits Grundkenntnisse in der HF-Simulation mit CST und ADS
Was Du erwarten kannst
- Flexible Arbeitszeiten
- Offene und kollegiale Arbeit im Team
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Spannende Seminare und Events
- Vernetzung in und mit der Wissenschaft
- Anwendungsorientierte Forschung aktiv mitgestalten
- Interessante und innovative Projekte
- Mentoringprogramm »josephine®« für talentierte Studentinnen
Dein Startdatum und Deine wöchentliche Arbeitszeit werden wir individuell mit Dir absprechen (als studentische Hilfskraft 8 bis 20 Wochenstunden). Vor Prüfungen kannst Du Deine Stunden reduzieren und in den Semesterferien erhöhen. Die Arbeitstage kannst Du flexibel festlegen. Nach Deinem Studium gibt es am Institut attraktive Einstiegsmöglichkeiten in Voll- oder Teilzeit.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS