WICHTIG: SP-Übungen im Wintersemester

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

WICHTIG: SP-Übungen im Wintersemester
Nominell läuft dieses Semester nur Systemprogrammierung 2 - das heißt, es wird nur für SP2 Vorlesung plus regulären Übungsbetrieb geben.

Uns ist allerdings aufgefallen, dass es im Sommersemester in SP1 zu einem ordentlichen Studentenschwund gekommen ist. Ein gewisser Anteil davon ist sicherlich der Exmatrikulation zum Opfer gefallen, aber was ist mit dem Rest? Wer in SP1 schon nur die Hälfte der Aufgabe bearbeitet hat, wird sich sicherlich in SP2 erst recht alles andere als leicht tun. Diese Leute müssten bis zum kommenden Sommersemester warten, um dann nochmals SP1 belegen zu können. :-/

Wir wüssten deshalb gerne, wie hoch dieses Semester der Bedarf an Wiederholerübungen für SP1 ist. Damit wir bei unseren Planungen nicht völlig im Nebel stochern müssen, haben wir eine Umfrage gestartet. Bitte tragt dort alle (auch die SP2-Leute!) ein, welche Veranstaltung ihr im Wintersemester belegen wollt! Die Umfrage läuft bis zum 17.10. um 12:00.

Wenn die Nachfrage hoch genug ist, werden wir versuchen im Wintersemester SP1-Wiederholerübungen anzubieten, soweit uns das personell möglich ist. Denkbar (aber wohl unrealistisch) ist auch, dass wir eine kombinierte Übung für SP1 + SP2 anbieten, also quasi die ganze Systemprogrammierung im Schnelldurchlauf.

Die eigentliche Übungsanmeldung wird am 17.10. um 18:00 freigeschaltet.

3 Likes

Hmm… denjenigen, die gerne SP1 + SP2 kombiniert im Schnelldurchgang machen würden, ist hoffentlich klar, dass dann jede Woche eine neue Aufgabe käme (bei einer Bearbeitungszeit von zwei Wochen pro Aufgabe). Euer Semester wäre dann sehr SP-lastig! :finger:


Hallo, ich muss noch einmal nachfragen, wie genau das mit der Wahloption SP1 (Wiederholer) gemeint ist.
Wenn man jetzt dafür abstimmt, heißt das dann, dass ihr davon ausgeht, das man eine SP1 und eine SP2 Übung besucht oder davon, dass man dann NUR eine SP1 Übung besucht und in diesem Wintersemester keine SP2 Übung??


SP1 bedeutet “nur SP1” und SP2 dann wohl in der Wiederholeruebung im SS2014


Ich hab die Umfrage etwas präzisiert, jetzt sollte es klar sein. Diejenigen, die sich durch die ursprünglichen Antwortmöglichkeiten haben verwirren lassen, sollten nochmals abstimmen.


Niemand hat die Absicht, etwas anderes als SP dieses Semester zu machen. :slight_smile:


Morgen in der ersten Vorlesung (10:15, H9) werden wir auch nochmal auf das ganze Organisatorische eingehen. Es lohnt sich also auf jeden Fall, da hinzugehen - nicht nur für die etatmäßigen SP2-Leute.


update:
Kompaktübung wird voraussichtlich nicht die volle Bonuspunktspanne ermöglichen.


Ein Argument dafür wäre aber, dass die “einfachen” Aufgaben ja sowieso nicht drankommen werden, sondern nur die letzten und damit “schwereren” Aufgaben und somit wohl eh die Bonuspunktezahl stark sinken wird


Ist aber immernoch weniger Aufwand, als SP1 und SP2 zeitgleich normal zu belegen. Außerdem ließe die Kompaktübung bei gleichbleibendem Bonus eine höhere Gewichtung der Miniklausur zu (gleichwohl diese immer relativ ernüchternd ausfällt eine fragwürdige Veränderung).


Dann hat die Kompaktübung also nicht ca. doppelt so viele Aufgaben wie reines SP2?


Nein, laut der heutigen SP2 Vorlesung ist noch kein konkretes Konzept beschlossen - aber man diskutiert derzeit darüber, beispielsweise nur einige der SP1 Aufgaben zu bearbeiten, die das Grundverständnis von systemnaher C-Programmierung fördern (und z.B. Weglassen der malloc-Aufgabe etc.), um keine Zeit zu verschwenden und dann direkt im Anschluss mit SP2 Aufgaben fortzusetzen.


Soweit ich das heute verstanden habe, sind es vier Aufgaben aus SP1 und allen Aufgaben aus SP2. Wie Bonuspunkte gehandhabt werden ist noch Diskussionspunkt.


Ah, dann wird die Bonuspunkteberechnung ab nächster Klausur also noch ein wenig komplexer :smiley:


Ich denke aber , wenn es die volle Bonuspunktzahl geben kann, ist das nur eine Win-Win Situation.
Diejenigen, die letztes Semester nicht ganz mitgekommen sind, sind erstens deutlich motivierter, als wenn die Grenze gedrückt wird, weil es ohnehin recht schwer ist Bonuspunkte zu ergattern, nachdem Programm funktioniert = Auch volle Punktzahl.

Für diejenigen, die ganz gut mitgekommen sind, ist es ebenfalls nur positiv, denn so nehmen diese auch an der neuen Regel dann teil und ein Plagiat auf eine bekannte Abgabe gibt es ja bekanntlich nicht, sondern die eigene Version kann ja nunmal noch verbessert werden, sodass auch damit zu rechnen ist, dass alle Abgaben von denen auch besser ausfallen werden.


kann ich so nicht stehenlassen. Ich hab in meiner Übung für korrekte Programme immer volle Punktzahl bekommen, wenn ich Fehler drin hatte wurden halt entsprechen was abgezogen.


Ihr legt vmtl. nur verschiedene Maßstäbe an ;).
Programm funktioniert ≠ Korrektes Programm

Die Gleichung lautet eher:
Programm funktioniert = Programm tut unter gewissen Umständen und mit gewissem Nicht-Determinismus hin und wieder vielleicht mal das, was die Aufgabe erwartet, wenn der Benutzer das Programm so aufruft, wie es in der Angabe angegeben ist :wink:


Wird vor 18:00 noch gezeigt, welche Übungen SP2 and welche “Kompakt” sind? Wäre ganz hilfreich für die Stundenplanplanung

2 Likes

Ganz hilfreich wäre auch zu wissen, ob es (eine) seperat/e SP1-Übung/en geben wird. Und sofern dies der Fall sein sollte auch wo sich diese/r Termin positionieren wird.

Auch hätte ich gern gewusst in wie weit die Kompaktübung nun Bonuspunkte gibt um bestimmen zu können ob sich die Kompaktübung oder die reine SP2 Übung mehr lohnt.