Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Wissenschaftlicher Mitarbeiterin – Industrie 4.0, Wissensgraphen und Internet der Dinge
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
In der Abteilung »Data Spaces and IoT Solutions« entwickeln wir neue Lösungen für Wissensgraphen und Anwendungen im Internet der Dinge, indem wir Daten unabhängig von ihrem ursprünglichen Anwendungs- und Systembezug aufbereiten und portabel machen. Dafür forschen wir an Methoden und Systemen einerseits zur semantischen Aufbereitung von Daten aus strukturierten Quellen wie Datenbanken und andererseits zur Extraktion von Daten aus unstrukturierten Quellen. Außerdem entwickeln wir Lösungen für kognitive Sensorik, insbesondere Systeme zur Aufnahme von Daten aus Sensoren sowie zur Anbindung von Aktoren für den Einsatz in Industriebetrieben.
[b]Sie finden die Zukunftsthemen Data Engineering, Internet der Dinge und die digitale Transformation spannend und möchten diese in einem interdisziplinären und motivierten Team mitgestalten?
Dann schauen Sie gerne unser Angebot an! [/b]
Was Sie bei uns tun
Sie leiten und bearbeiten Forschungs- und Industrieprojekte in den Bereichen Industrie 4.0, Wissensgraphen und Internet der Dinge. Ziel ist der Transfer von Forschungsinnovationen in die Praxis. Dabei ist das Denken out of the box nicht nur erlaubt, sondern regelmäßig erwünscht. Daher konzipieren und implementieren Sie wissensbasierte Softwaresysteme gemeinsam mit unseren Kunden aus der Industrie. Darüber hinaus kommunizieren Sie Projektergebnisse sowohl intern als auch an Industriepartner und im wissenschaftlichen Umfeld, um Ihr Know How weiterzugeben. Sie sorgen damit gemeinsam mit unserem Team begeisterter Wissensarbeiter dafür, unsere Vision des »Semantic Web« im Internet der Dinge gewinnbringend in der Praxis zu verankern.
Was Sie mitbringen
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) der Informatik oder eines anderen Studiengangs aus dem MINT-Bereich
• Vorkenntnisse oder Interesse hinsichtlich Wissensgraphen, Web of Things, Datenbanken, Datenmodellierung und Standards aus der Semantik wie RDF, OWL und SPARQL
• Erste Erfahrung mit Webtechnologien (z. B. HTML5, REST APIs) von Vorteil
• Kenntnisse in der Programmierung mit Java, JavaScript oder Python von Vorteil
• Erste Erfahrungen in der Leitung von kleineren (Studien-)Projekten von Vorteil
• Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und das Interesse an Innovationen
Was Sie erwarten können
Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, sondern wir wurden auch als »TOP 1 Arbeitgeber« ausgezeichnet. Aber warum eigentlich?
• Praxisbezogene und innovative Projekte mit Gestaltungsfreiraum
• Die bestmögliche Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten
• Eine wertschätzende Kultur mit einem offenen, hilfsbereiten und vertrauensvollen Umgang
• Kontinuierliches Lernen erwünscht: Wir bieten Seminare, Coachings, Sprachkurse sowie die Teilnahme an Messen, Kongressen und Symposien und sorgen dafür, dass Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln.
Die reguläre wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, wie viele Stunden Sie arbeiten möchten.
Die Stelle ist gemäß dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zunächst auf zwei Jahre befristet. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Position ist auch für Berufsanfängerinnen/Berufsanfänger mit entsprechenden Vorkenntnissen und Erfahrungen aus Praktika, Studien- oder Abschlussarbeiten geeignet. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter https://jobs.fraunhofer.de/job/Nürnberg-Wissenschaftlicher-Mitarbeiterin-Softwareentwicklung-Industrie-4_0-und-Wissensgraphen-90411/765261801/. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fragen zu dieser Stelle beantworten Ihnen gerne Luca Marie Prietz: Personalmarketing@iis.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.iis.fraunhofer.de
Kennziffer: 4531 Standort: Nürnberg Nordostpark
Attachment:
SCS_WiMa_Industrie 4.0 Wissensgraphen und Internet der Dinge_4531.pdf: https://fsi.cs.fau.de/unb-attachments/post_168003/SCS_WiMa_Industrie 4.0 Wissensgraphen und Internet der Dinge_4531.pdf