Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
WS 11/12 - 7.c)
Neuer Versuch:
Kann mir jemand erklären, was genau in dieser Aufgabe zu tun ist? Hat mit Bildbearbeitung und Differentialgleichungen zu tun, ähnlich wie in der letzten Programmieraufgabe…da hab ichs auch schon nicht verstanden
Ich mein, den Laplace-Operator für jedes Pixel zu berechnen etc ist nicht das Problem…nur welches Gleichungssystem soll ich denn mit dem Jacobi-Verfahren hier lösen?
Danke danke danke!
PS: Ich weiß, diese Altklausur hat schon nen Thread, aber der war bisschen tot!
Der Pseudo-Code sollte (ohne Garantie) sogar im Skript stehen.
Also die zu lösende Gleichung ist ja
Laplace(I) = 0
Jetzt überleg dir mal falls du es in der Form Ax = b lösen musst was da was ist? Also wie schreibst du den Laplace-Operator als Matrix?
Und dann musst du nur noch die Formel des Jaccobi-Verfahrens anwenden.