Aufgabenblatt 14

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Aufgabenblatt 14
Okay, dann mal Ergebnisse zu den ersten 3 Aufgaben aufm neuen Blatt:

56
a) sin(α2-α1)*sin(α4-α3)*sin(α6-α5)

57
a) Produkt von j=1 bis n-1 (Produkt von i=j+1 bis n [x_i - x_j])
b) a3 = (-5/√30 , -1/√30 , -2/√30)

58
a) φ = 42,83° ; p auf q = -11/9 * q → Länge = 11/3 (ich geh einfach davon aus, dass mit “Projektion” “orthogonale Projektion” gemeint ist?)
b) n = 1/√26*(-4,1,3)
c) λ = ±1
d) F = 2√26
e) V = 2√26

EDIT: gibt eigentlich dann nur noch ein Ergebnis, das zur 59c)
D = r²*cos PSI (also NICHT cosφ :wink: )


56a) Für den zweiten Teil der Aufgabe könnt Ihr ja ein Audio-File abgeben. Vielleicht gibt’s Bonuspunkte :wink:

58a) Es ist die orthogonale Projektion gemeint.


wie berechnet man ein volumen im r6 :frowning: … finde dazu irgendwie gar nichts, und weiss nicht wie ich da ran gehen soll, könnte jmd einen kleinen tipp geben, vll?


Ich glaube man muss einfach nur die Determinante der Vektoren ausrechnen.
Das geht doch mit diesem Entwicklungssatz, oder?


also praktisch det(1.vektor,2.,3.,4.,5.,6.) ? … na schön, das is ja mal wieder gar nicht aufwendig :open_mouth:

aber müsstest schon recht haben, weil ja im R3 auch det(a,b,c) das volumen eines von a, b und c aufgespannten bladiblubb sind, nur da gehts hald wegen des vektorprodukts einfacher (bzw. da braucht man für die determinante keinen entwicklungsatz) … nu gut, danke jedenfalls :slight_smile:

25mins später: so habs gemacht und komme tatsächlich auf das ergebnis von thechip :slight_smile: danke nochmal

56
b) a3 = (1/√6)*(-1,2,1)


Wie berechnet ihr denn diese Determinante bei der 56a, nach dem Laplac’schen -Etwicklungssatz ist es doch irre aufwendig.

edit:
man ist das nervig, habs jetzt doch ausgerechnet, unglaublich. :wand:

wenn ich mir jetzt so die matrix betrachte stellt sich mir die frage, kann es sein, dass es irgendwie zwei loesungen gibt und zwar die zweite waere dann:
cos(a2-a1)*cos(a4-a3)*cos(a6-a5)


Du kannst durch geschickte Anordnung der Vektoren in der Determinante “Nullblöcke” bauen und darauf dann diesen einen Satz aus der Vorlesung loslassen.