Leider hat er nichts gesagt was er dann an Auflagen erhalten hat. Ist BFS und Theorie der Programmierung schwer zu bestehen? Das würde mich auch interessieren.betonter Text
Solltest du bei dir im Bachelor allgemeine Veranstaltungen haben zur Theoretischen Informatik (Turing-Maschinen, P=NP, (Einfach-Getypes-)Lambda Kalkül, etc.), sollte es kein Problem sein.
Anekdotisch kann ich beitragen, dass ich vom Bachelor an der TH Nürnberg keinerlei Auflagen für den Master bekommen habe.
Ich denke mal das dein Modul „Theoretische Informatik“ dann BFS und ThProg abdecken sollte, mehr hatte ich im Bachelor in die Richtung (leider) auch nicht.
Als normaler (Bindestrich-)Informatiker von einer FH man meist zwischen Bfs und Thprog wählen. Bfs hat einen anspruchsvollen Übungsschein, aber die Klausur ist ohne Verständnis für die Theorie dahinter mit einer 4,0 zu bestehen. ThProg ist etwas anspruchsvoller als Bfs.
C3 ist mehrdimensionale Analysis, und C4 ist Stochastik (insofern sich nichts geändert hat). Schau mal in der Mathematik Prüfungssammlung und entscheide danach, was dir mehr steht. An sich sollte weder noch viel schwieriger sein als das andere. Wenn du die Nachholklausur schreiben kannst, sollte es auch vom Termin her keinen Unterschied machen.