Forschungskoordinator*in EU-Projekte

Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.

Forschungskoordinator*in EU-Projekte
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 75 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 29.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,8 Milliarden Euro.

Sie haben Interesse an Forschungs- und Entwicklungsprojekten und begeistern sich für technische Fragestellungen und Herausforderungen? Sie haben Lust darauf, zu koordinieren und vielseitige Projekt zu managen? Dann schauen Sie sich unser Stellenangebot an!

Was Sie bei uns tun
Als Forschungskoordinator*in für EU-Projekte mit Schwerpunkt Sprachverarbeitung und Künstliche Intelligenz koordinieren Sie institutsinterne und -externe Stakeholder und unterstützen das Management des Fraunhofer IIS bei der Bildung von Konsortien und der Erstellung von Förderanträgen mit internationalem Fokus. Dabei behalten Sie die europäischen Förderprogramme im Blick und initiieren einen nachhaltigen Dialog mit unserem EU-Büro in Brüssel, der EU-Kommission und den nationalen Kontaktstellen, sowie mit anderen Fraunhofer-Instituten und der Fraunhofer-Zentrale. Ihr Schwerpunktthema wird dabei zunächst der Aufbau eines starken Forschungsnetzwerks zum Thema Sprachverarbeitung auf europäischer Ebene sein. Später kommen weitere institutsrelevanten Themen hinzu, wie zum Beispiel Künstliche Intelligenz oder zukünftige Mobilfunksysteme.

Was Sie mitbringen
• Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im MINT-Bereich
• Ausgeprägtes Kommunikationstalent und Spaß am Netzwerken
• Gutes technisches Verständnis und Lust auf die Einarbeitung in neue Themenfelder
• Sehr gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift in Englisch. Französischkenntnisse sind von Vorteil.
• Berufserfahrung als Projektmanager/in, idealerweise im Forschungs- und Entwicklungsumfeld
• Erfahrung in der EU-Antragstellung ist wünschenswert
• Eigeninitiative und Spaß an der Organisation und Koordination von großen internationalen und interdisziplinären Teams

Was Sie erwarten können
Spannende Tätigkeit: Wir bieten Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld bei einem Weltmarktführer in einer hochinnovativen Schlüsselbranche.
Ausgeprägte Unternehmenskultur: Bei uns herrscht eine kollegiale Atmosphäre. Sie sind Teil eines engagierten und international zusammengesetzten Teams.
Raum für Kreativität: Ihre leitende Rolle in den Projekten bietet Ihnen großzügige Gestaltungsspielräume. Eigene Ideen können Sie einbringen und verwirklichen.
Persönliche Entwicklung: Regelmäßige Weiterbildungen und eine bestmögliche Betriebsausstattung fördern Ihre berufliche und persönliche Entwicklung.
Flexible Arbeitszeiten und hybrides Arbeiten: Vielfältige Angebote unterstützen Sie dabei, Privatleben und Beruf miteinander zu vereinbaren.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf unserer Webseite: https://www.iis.fraunhofer.de/de/jobs/arbeiten.html

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse): https://jobs.fraunhofer.de/job/Erlangen-Forschungskoordinatorin-EU-Projekte-91058/772677501/
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Meike Hillenbrand
personalmarketing@iis.fraunhofer.de
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

www.iis.fraunhofer.de

Kennziffer: 15382 Bewerbungsfrist: Keine Standort: Erlangen