Disclaimer: Dieser Thread wurde aus dem alten Forum importiert. Daher werden eventuell nicht alle Formatierungen richtig angezeigt. Der ursprüngliche Thread beginnt im zweiten Post dieses Threads.
Research Engineer - Binaural Audio & Virtuelle Akustik
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Der Bereich »Audio und Medientechnologien« des Fraunhofer IIS prägt seit über 30 Jahren die weltweit eingesetzten Standards und Technologien in der Audio- und Filmindustrie. Systeme und Technologien des Fraunhofer IIS aus Erlangen finden Sie heute in sehr vielen Geräten der Unterhaltungselektronik.
Unsere Entwicklungen in der Binauraltechnik ermöglichen es z. B., dass
• Cingo® das für Kino typische 3D-Klangerlebnis auf mobile Endgeräte bringt – insbesondere, wenn ein immersiver Codec wie MPEG-H bei der Übertragung zum Einsatz kommt.
• Nutzer eines Smartphones oder Tablets über die eingebauten Lautsprecher oder über gewöhnliche Kopfhörer ein dreidimensionales Hörgefühl erleben können.
Was Sie bei uns tun
[b]Möchten Sie an der Weiterentwicklung und kontinuierlichen Veränderung der Medienlandschaft beteiligt sein?
Dann freuen wir uns auf Ihre Unterstützung und auch darauf, Ihr KnowHow in diesem Bereich weiterentwickeln zu können. [/b]
Ihre Aufgaben:
• Akustische Messtechnik & Psychoakustik
• Audiosignalanalyse und -verarbeitung
• Sound Enhancement, Tuning
• Festkomma/DSP-Implementierung
Was Sie mitbringen
• Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Elektro- und Informationstechnik, Informatik, Mathematik oder verwandter Gebiete
• Interesse an (Psycho-) Akustik, Audiocodierung, Audiosignalverarbeitung
• Grundkenntnisse in der digitalen (Audio-) Signalverarbeitung
• Kenntnisse in MatLab und/oder C/C++
Was Sie erwarten können
Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa sondern wir gelten auch als Top Arbeitgeber. Aber warum eigentlich?
• Spannende Tätigkeit: attraktives Arbeitsumfeld bei einem Weltmarktführer in einer hochinnovativen Schlüsselbranche
• In unseren engagierten Teams bieten wir Ihnen die Freiheit für eigene Ideen und Gestaltungsspielraum.
• Persönlicher Kontakt ist uns wichtig: Durch strukturiertes Onboarding erweitern Sie Ihr Netzwerk und kommen gut an unserem Institut an.
• Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens unterstützen wir durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten.
• Wir schaffen Raum für Begegnung: Sportliche Angebote vor Ort und remote, Events sowie Gemeinschaftsräume bringen unsere Mitarbeitenden zusammen.
• Unsere Mitarbeitenden genießen unsere wertschätzende Kultur: Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander.
• Top Ausstattung am Arbeitsplatz: Mit unseren State-of-the-Art Technologien entwickeln wir Lösungen für Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft
• Ihre Ziele und Interessen liegen uns am Herzen: Wir unterstützen Sie regelmäßig durch fachliche und persönliche Seminare, Coachings sowie Sprachkurse.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse): https://jobs.fraunhofer.de/job/Erlangen-Research-Engineer-Binaural-Audio-&-Virtuelle-Akustik-91058/803754301/ Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt:
Claudia Kestler Böhm
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
www.iis.fraunhofer.de
Kennziffer: 30369 Bewerbungsfrist: Keine Standort: Erlangen